Показват се публикациите с етикет Austrian Economic News. Показване на всички публикации
Показват се публикациите с етикет Austrian Economic News. Показване на всички публикации

понеделник, 25 февруари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 18-24 Feb - Deutsche Version

Montag

Der Immobilienentwickler Immofinanz sagte am Montag, dass er das Grand Hotel und Casino im schweizerischen Skikurort St. Moritz an einem internationalen Investor verkauft hat. Der Preis wird nicht veröffentlicht sein. Die Veräußerung ist Teil der Firmenstrategie nur auf ihre Hauptmärkte zu fokussieren.

Dienstag

Die Sanochemia Pharmazeutika AG teilte am Dienstag mit, dass ihr Umsatz auf EUR 7.05m im ersten Quartal des Fiskaljahres von EUR 8.07m in der Vorjahresperiode zurückgegangen ist. Das EBIT sank auf EUR 214,000 von EUR 465,000. Das Unternehmen sagte, dass seine Geschäftsentwicklung stabil ist und es rechnet mit einem Umsatz von EUR 33m für das ganze Jahr.
Der österreichische Kranhersteller Palfinger meldete, dass er ein Joint Venture mit italienischem Sky Aces für die Produktion von Lkw-Hubarbeitsbühnen zu gründen plant. Der Palfinger wird eine Mehrheit an der neuen Firma kontrollieren

Mittwoch

Die Raiffeisen Bank International (RBI) sagte am Mittwoch, dass sie einen Nettoverlust von EUR 117m im letzten Quartal des Jahres 2012 hat - gegenüber einem Gewinn von EUR 222m in der Vorjahresperiode. Der Verlust war von höheren Kreditrisikoversorgen verursacht. Für das ganze Jahre berichtete die RBI einen Gewinn von EUR 725m - eine Abnahme von einem Viertel.
Der Beko Holding meldete einen Nettogewinn von EUR 2.4m für das erste Quartal seines Fiskaljahres - ein Rückgang von 22% gegenüber der Vorjahresperiode. Mit EUR 13.7m blieb der Umsatz stabil. Das Unternehmen gab keine Prognose für das ganze Jahr.
Fly Niki, eine Tochter der Air Berlin, verkündigte, dass sie zwei Mal pro Tag von Wien nach Moskau ab 27 April fliegen wird. Nun fliegt die Fly Niki nach Moskau nur ein Mal täglich.

Donnerstag


Die Öl- und Gasgruppe OMV teilte am Donnerstag mit, dass ihr Umsatz um einem Viertel auf EUR 42.649bn im letzten Jahr gestiegen ist. Der Nettogewinn erhöhte sich um 12.8% auf
EUR 1.79bn. Der Vorstand plant eine Dividende von EUR 1.20 je Aktie - ein Aufstieg von EUR 1.10 für das Jahr 2011. Für das laufende Jahr rechnet die OMV mit einem Zuwachs bei Investitionen auf rund EUR 2.8bn, während die Produktion stabil bleiben soll. 
Der Feuerwehrfahrzeughersteller Rosenbauer meldete, dass sein Umsatz um 19% auf einen Rekordhoch von EUR 645m wegen verbesserter Importe zugenommen ist. Der Vorsteuergewinn sank allerdings um 4% auf EUR 38.8m. Die Ergebnisse waren durch den Preiswettbewerb belastet. Das Unternehmen erwartet eine gute Auslastung für das laufende Jahr. 
Der Wassertechnologiespezialist BWT verkündigte einen Rekordhochumsatz von EUR 502.3m für das Jahr 2012 - eine Zunahme von 4.9% gegenüber 2011. Der Nettogewinn stieg um 4.7% auf EUR 14.4m. Die Dividende bleiben unverändert auf EUR 0.28 je Aktie. Für 2013 rechnet die Firma mit einem erhöhten Umsatz aber mit gestiegenen Werbung und Finanzierungskosten. 


Freitag

Der Versicherer Uniqa teilte mit, dass er das Jahr 2012 mit einem Konzernergebnis von EUR 130.2m geendet hat. Das Ergebnis stand höher als das erwartet von Analysten. Nach dem Verlustjahr 2011 schlagt Uniqa eine Dividende von EUR 0.25 je Aktie für 2012 vor.
Die Baugruppe Porr sagte, dass sie das letzte Jahr mit einem positiven Ergebnis geschlossen hat, gegenüber einem Verlust von EUR 72.2m für das Vorjahr. Die Produktionsleistung blieb unverändert zirka das 2011 Volumen von EUR 2.9bn.
Der Bauer Strabag meldete eine Kooperationsvereinbarung mit Bergbauriese Rio Tinto für das Entwicklung von Tunnel Vortriebssystemen.
Die österreichische Frucht und Zuckergruppe Agrana sagte, dass sie USD 40m in den Bau von einem neuen Werk für das Fruchtzubereitungsgeschäft in den USA investiert. 

Austrian Corporate & Econ News - 18-24 Feb

Monday

Real estate company Immofinanz has divested the Grand Hotel and Casino in Swiss ski resort St. Moritz to international investor. The sale price was not disclosed. The move is part of Immofinanz' decision to focus on its core markets.

Tuesday

Sanochemia Pharmazeutika AG said on Tuesday its turnover decreased to EUR 7.05m in the first quarter of fiscal 2012/13 from EUR 8.07m a year earlier. EBIT fell to EUR 214,000 from EUR 465,000. The company said its business development is stable and expects EUR 33m in turnover for the entire year.
Austrian crane maker Palfinger said it has decided to set up a joint venture with Italian Sky Aces for the production of small truck mounted platforms. Palfinger will control majority in the new firm.

Wednesday

Raiffeisen Bank International (RBI) said on Wednesday it slipped into the red with a net loss of EUR 117m for the fourth quarter of 2012, compared with a profit of EUR 222m a year earlier. The result was due to considerable credit risk provisions. For full 2012 the bank posted a net profit of EUR 725m, down by one fourth in annual terms.
Beko Holding reported that its net profit decreased by 22% to EUR 2.4m in the first quarter of fiscal 2012/13. Sales remained stable at EUR 13.7m. The company did not give any forecast for the entire year.
Fly Niki, a subsidiary of Air Berlin, announced it will fly two times per day from Vienna to Moscow from April 27. Currently the air carrier serves the route once a day.

Thursday

Oil and gas group OMV reported a turnover of EUR 42.649bn for 2012, am increase of one fourth compared with 2011. Net profit grew by 12.8% to EUR 1.79bn. The executive board has proposed a dividend of EUR 1.20 per share, up from EUR 1.10. For 2013 the company expects a rise in the investment volume to about EUR 2.8bn, while production will remain stable.
Fire fighting vehicles maker Rosenbauer said its 2012 turnover increased by 19% to a record-high of EUR 645m due to improved exports. Pre-tax profit however fell by 4% to EUR 38.8m. The results were negatively affected by the intensified price competition. The company expects good utilisation for 2013.
Water technology specialist BWT reported a record-high turnover of EUR 502.3m for 2012, an increase of 4.9% in annual terms. Net profit went up 4.7% to EUR 14.4m. Dividends will be kept unchanged at EUR 0.28. For 2013 the firm sees a higher turnover but with increasing advertising and financing costs.

Friday

Insurer Uniqa reported a net profit of EUR 130.2m for 2012, beating analysts' expectations. After the loss-making 2011, Uniqa will now propose a EUR 0.25 dividend per share for 2012.

Building group Porr said that it had ended 2012 in the black, compared with a EUR 72.2m loss a year earlier. The production output came around the 2011 level of EUR 2.9bn.
Builder Strabag revealed a cooperation agreement with mining giant Rio Tinto for the development of tunnel and shaft drilling systems.
Austrian fruit and sugar group Agrana said it is investing USD 40m in the construction of a new plant in the USA for its fruit preparations business. 



вторник, 12 февруари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 4 - 10 Feb - Deutsche Version

Montag

Der Immobilienentwickler Immofinanz teilte am Montag mit, dass er sechs Objekte für EUR 81m verkauft hat. Ein des Objekts befindet sich in Nizza und sein Verkauf markiert der Ausstieg der Firma aus dem französischen Markt.
Die Energie Burgenland AG, eine 49%-Tochter des Burgenland Holding AG und 51%-kontrolliert vom Burgenland, wird für 2012 etwa EUR 17m als Dividende bezahlen.

Dienstag

Der Faserhersteller Lenzing lehnte am Dienstag ab, dass er konkrete Pläne für ein Werk in Burma hat. Die Gerüchte kamen nach einem Besuch mit der Wirtschaftskammer in dem südasiatischen Land.

Mittwoch

Donnerstag

Die Stahlgruppe Voestalpine meldete einen 10.2% Rückfall beim Nettogewinn auf EUR 369.5m in den ersten drei Quartalen des Fiskaljahres. Der Umsatz gab 2.5% auf EUR 8.65bn nach. Das Unternehmen hat seine Prognose allerdings bestätigt.
Das Cateringunternehmen Do & Co erhöhte seinen Nettogewinn um 23.9% auf EUR 18.4m in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres. Die Erlöse stiegen um 22.2% auf EUR 442.2m. Die Firma zeigte Zuwächse in ihren drei Bereichen.
Die Kapsch sagte am Donnerstag, dass sie Mobilfunktechnologie für die bulgarische Eisenbahninfrastruktur liefern wird. Die österreichische Firma beteiligt sich in einem von der französischen Thales geführt Konsortium.
Gurktaler AG, eine Abspaltung des Sektherstellers Schlumberger, wird an der Wiener Börse ab Freitag handeln. Das ist das erste Listing in Wien seit November 2011.
Die Maschinengruppe Andritz hat alle regulatorische Genehmigungen für die Übernahme der deutschen Schuler konditionsfrei erhalten. Der Zukauf wird ab 1 März effektiv sein.

Freitag

Die Teak Holz International verkündigte ein EBIT von nur EUR 10,000 im ersten Quartal ihres Fiskaljahres, ein Untergang von EUR 1.7m in der Vorjahresperiode. Das Ergebnis war von den ungünstigen Dollar-Euro Wechselkursen belastet. Die Erlöse stiegen leicht von EUR 90,000 auf EUR 109,000.
Der österreichische Sekthersteller Schlumberger meldete einen Außenumsatz von EUR 176.1m in den ersten drei Quartalen des Fiskaljahres, ein Rückgang von 6.0% gegenüber der Vorjahresperiode. Das Unternehmen sagte, dass sein Weihnachtsumsatz schwächer als im Jahr 2011 war. Der Schlumberger erwartet allerdings stabile Umsatz und Ergebnisse für das ganze Fiskaljahr.

Austrian Corporate & Econ News - 4 - 10 Feb

Monday

Real estate developer Immofinanz said it had sold six properties worth a total of EUR 81m. One of the objects is located in Nice and its divestment marks the exit of Immofinanz from France.
Energie Burgenland AG, which is 49%-owned by Burgenland Holding AG and 51% by the province of Burgenland, will pay EUR 17m in dividend for 2012.

Tuesday

Fibre producer Lenzing  rejected on Tuesday that it has concrete plans to build a plant in Burma. The speculations surfaced after Lenzing took part in a visit of the Chamber of Economy in the Asian country.
 
Wednesday - Nothing of interest

Thursday

Steel company Voestalpine reported a 10.2% fall in net profit to EUR 369.5m in the first nine months of its fiscal year. Sales decreased by 2.5% to EUR 8.65bn. The company retained its outlook.
Catering company Do & Co boosted its net profit by 23.9% to EUR 18.4m in the first three quarters of fiscal 2012/13. Revenues went up 22.2% to EUR 442.2m. The company registered growth in all its three divisions.
Kapsch said on Thursday it will deliver mobile radio technology for the Bulgarian railway infrastructure. The Austrian company is part of a consortium led by French Thales.
Gurktaler AG, a spin-off of Austrian champagne producer Schlumberger, will start trading on the Vienna Stock  Exchange as of Friday. This is the first IPO in Austria since November 2011.
Machinery group Andritz has received all regulatory approvals for the takeover of German Schuler without any conditions. The deal will be carried out as of March 1.

Friday

Teak Holz International reported EBIT of just EUR 10,000 for the first quarter of its fiscal year, down from EUR 1.7m a year earlier. The result was burdened by unfavourable US dollar-euro exchange rates. Revenues rose slightly from EUR 90,000 to EUR 109,000.
Austrian champagne producer Schlumberger reported external sales of EUR 176.1m for the first nine months of its fiscal year, down 6.0% in annual terms. The company said the Christmas sales were weaker than a year earlier. Schlumberger sees stable sales and earnings for full 2012/13.



четвъртък, 7 февруари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 28 Jan - 3 Feb - Deutsche Version

Montag

Der österreichische Kreditkartenanbieter Paylife wird bald vom schweizerischen Sixx übernommen sein, berichtete das Wirtschaftsblatt am Montag. Bank Austria, Erste Bank, Bawag und ÖVAG -- die größte Aktionäre beim Paylife, haben das Transaktion genehmigt. Allerdings hat die Raiffeisen Zentralbank einen Vorkaufsrecht aber sie ist auch angesehen ihre Paylife-Anteile verkaufen zu plant.
Die Österreichische Staatsdruckerei (OeSD) hat die erste drei Quartalen ihres Geschäftsjahres mit einem Umsatz von EUR 33.8m geschlossen - ein Aufstieg von EUR 31.8m im Vorjahr. Der Periodenergebnis stieg auf EUR 4.4m von EUR 3.7m. Das Unternehmen rechnet mit einer zumindest stabilen operativen Entwicklung im letzten Quartal. 

Dienstag

Ams, die ehemalige austriamicrosystems, teilte am Dienstag mit, dass ihr Nettogewinn um 132% auf EUR 81.9m im Jahr 2012 zugenommen ist. Die Erlöse erhöhten sich um 41% auf EUR 387.6m dank des Booms im Smartphone und Tablet-Bereich. Die Ams erwartet eine Abkühlung der Geschäftsentwicklung im aktuellen Jahr.
Die Teak Holz International hat ihr 2011/12 Fiskaljahr mit einem EBIT von EUR 8.4m -- eine Zunahme von dem EUR 2.4m EBIT in der Vorjahresperiode, geendet. Das Konzernergebnis stieg auf EUR 3.9m von EUR 0.4m. Die Ergebnisse waren von dem guten Baumzuwachs und der Entwicklung des Dollar-Euro Wechselkurses getrieben.
Die Bank Austria wird seine Aktivitäten in Tschechien und Slowakei aus Prag steuern, als die Zentrale in Pressburg geschlossen sein wird. Zudem plant UniCredit, die italienische Mutter der Bank Austria, ihre Geschäfte im Baltikum zu fusionieren.

Mittwoch

Der Büromöbelhersteller Bene startet ein internationales Umstrukturierungsprogram. Etwa 100 der 1,300 Arbeitsplätze werden abgebaut sein.
Die C.A.T. oil verkündigt einen Rekordhoch beim Auftragsbestand von EUR 392m für 2013 und EUR 530m für die nächste drei Jahre.
Die Österreichische Bundesbahn (OeBB) plant den Zukauf von 100 neuen Zügen für EUR 581m. Die Siemens Züge werden im Nah- und Regionalverkehr benutzt sein.

Donnerstag

Das Pharmaunternehmen Sanochemia endete das Fiskaljahr 2011/12 mit einem Verlust nach Steuern von EUR 1.4m gegenüber einem Gewinn von EUR 0.9m im Vorjahr. Der Umsatz gab auf EUR 30.2m von EUR 34.1m nach. Die Firma gab keine konkrete Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr.
Stefan Pierer, der Vorstandschef des österreichischen Motorradproduzent KTM, plant den schwedisch-italienischen Mitbewerber Husqvarna zu übernehmen, schrieben verschiedene Zeitungen. Mit dem Zukauf wird die KTM ein der größten Motorradhersteller in Europa.
Die Raiffeisen Bank International (RBI) meldete am Donnerstagabend, dass sie ein Konzernergebnis von mehr als EUR 700m für das Jahr 2012, gegenüber EUR 968m im 2011, erwartet. Wegen beträchtlicher Abschreibungen endete die Bank das vierte Quartal mit Verlusten.

Freitag

Die Vierquartalsergebnisse der OMV waren durch EUR 120m für Reserven für erwartete Verluste bei der EconGas Tochter belastet. Zudem hatten Hedge-Transaktionen einen negativen Effekt von EUR 36m auf das EBIT. Die Raffineriemarge verschlechterte sich gegenüber dem Vorquartal.
Der Maschinenbauer Andritz hat einen Auftrag von EUR 125m in Kanada bekommen. Die Andritz Hydro wird Teile für das neue Wasserkraftwerk Muskrat Falls liefern. 
Die Arbeitslosenzahl in Österreich stieg im Jänner 2013 um 6.4% auf 338,421. Nach der eigenen österreichischen Methodologie erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0.5 Prozentpunkten auf 9.1%.
Die OMV hat den Verkauf ihrer 62 Tankstellen in Kroatien an der kroatischen Firma Crodux abgeschlossen. Die Divestition ist Teil der Strategie der OMV aus dem Retailbereich in Kroatien und Bosnien auszusteigen.

Austrian Corporate & Econ News - 28 Jan - 3 Feb

Monday

Austrian credit card provider Paylife is before a takeover by Swiss Six, Wirtschaftsblatt reported on Monday. Currently Paylife's biggest shareholders Bank Austria, Erste Bank, Bawag and ÖVAG have approved the deal. However, Raiffeisen Zentralbank, another stakeholder in Paylife, has the pre-emptive right to buy the shares but it is expected to also exit Paylife.
Austrian State Printing House (OeSD) closed the first three quarters of its fiscal year with a revenue of EUR 33.8m, up from EUR 31.8m a year earlier. Net profit rose to EUR 4.4m from EUR 3.7m. The company projects at least stable operating development for the fourth quarter.

Tuesday

Ams, former austriamicrosystems, said its net profit soared 132% to EUR 81.9m in 2012. Sales grew 41% to EUR 387.6m as the company benefited from the boom in the smartphone and tablet sector. Ams projects a cooling off of the business development in 2013.
Teak Holz International ended fiscal 2011/12 with EBIT of EUR 8.4m -- growth from EUR 2.4m a year earlier. Group profit soared to EUR 3.9m from EUR 0.4m. The results were boosted by the good tree growth and to the favourable development of the US dollar-euro exchange rate.
Bank Austria will manage its activities in the Czech Republic and Slovakia from Prague as the headquarters in Bratislava will be closed. In addition, Bank Austria's parent, UniCredit, will merge its business in the Baltic countries.

Wednesday

Office furniture maker Bene will launch an international restructuring programme. Some 100 of the 1,300 worldwide jobs will be cut.
C.A.T. oil reported an all-time high order backlog of EUR 392m for 2013 and a total of EUR 530m for the current year and for 2014 and 2015.
Austrian Federal Railways (OeBB) plans to buy 100 new trains from Siemens for EUR 581m. The trains will be used for the S-Bahn network and for regional transport.

Thursday

Pharma company Sanochemia ended fiscal 2011/12 with a net loss of EUR 1.4m, compared with a profit of EUR 0.9m a year earlier. Sales decreased to EUR 30.2m from EUR 34.1m. The company did not give a concrete outlook for the current fiscal year.
Stefan Pierer, CEO of Austrian motorcycle producer KTM, plans to buy Swedish-Italian sector player Husqvarna from BMW, different media reported. With the takeover, KTM will turn into one of the biggest sector players in Europe.
Raiffeisen Bank International (RBI) said on Thursday evening it expects a net profit of over EUR 700m for 2012, compared with EUR 968m for 2011. Due to considerable write-downs, the fourth quarter was ended in the red.

Friday

The results of OMV for the fourth quarter of 2012 were burdened by about EUR 120m due to reserves for possible losses at the EconGas subsidiary. In addition, hedges had a negative impact of EUR 36m on the EBIT. The refinery margin worsened compared with the previous quarter.
Machinery group Andritz received a EUR 125m order in Canada. Andritz Hydro will provide parts for new hydropower plant Muskrat Falls.
Austria's unemployment rose by 6.4% year-on-year to 338,421 in January 2013. Under the country's own calculation methodology the unemployment rate stood at 9.1%, up by 0.5 percentage points.
OMV has completed the sale of its 62 gas filling stations in Croatia to local company Crodux. The divestment is part of OMV's strategy to leave the retail market of Croatia and Bosnia.


сряда, 30 януари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 21 - 27 Jan - Deutsche Version

Montag

Das Immobilienunternehmen Conwert hat den Kauf von 60% an der Kommunale Wohnen AG (KWG) mit Sitz in Hamburg abgeschlossen. Damit wird das deutsche Portfolio der Conwert um zwei Drittel auf 24,500 Einheiten steigen. Der Kaufpreis ist bar und mit Aktien bezahlt.
Der Leiterplattenhersteller AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG hat die erste drei Quartale seines Geschäftsjahrs mit einem Nettogewinn von EUR 5.4m - ein Rückgang von EUR 21.9m im Vorjahr, geendet. Der Umsatz erhöhte sich dank verbesserter Kapazitätsauslastung des HDI-Werkes in Shanghai auf EUR 405.1m von EUR 371.8m.

Dienstag

Die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG berichtete, dass sie EUR 350m in einen neuen Geschäftsbereich - IC Substraten zu investieren plant. Die Produktion, die zusammen mit einem Partner soll sein, wird in China gestartet sein.
Die österreichische C.A.T. oil verkündigte neue Aufträge in Russland. Die Tochter CATObneft hat das Volumen eines bestehenden Auftrags um EUR 38m auf EUR 65m erhöht und hat auch einen neuen Auftrag mit der Höhe von EUR 63m für Sidetrack Drilling erhalten.

Mittwoch

Der Faserhersteller Lenzing überdenkt den möglichen Verkauf seiner Plastics Sparte. Vorstandschef Peter Untersberger sagte allerdings, dass die Transaktion kein Notverkauf ist.
Der Feuerfestproduzent RHI meldete am Mittwoch, dass der technische Fehler beim Hochfahren einer Schmelzanlage in Norwegen im November eine niedrige EBIT-Marge für das erste Quartal des Jahres bringen wird. Allerdings bestätigte die Firma ihre Prognose für das aktuelle Jahr.
Die Update Software hat das Jahr 2012 mit einem EBIT-Verlust von EUR 1m, gegenüber einem Gewinn von EUR 0.1m im 2011, geendet. Der Umsatz erhöhte sich um 4% auf EUR 33m. Für das Jahr 2013 erwartet das Unternehmen eine EBIT-Marge von zirka 2% und einen Umsatzanstieg von 10% bis 15%.

Donnerstag

Die Vienna Insurance Group hat 2012 mit einem Vorsteuergewinnaufstieg von 5% auf EUR 585m geendet. Die Prämieneinnahme stieg um 9.5% auf EUR 9.9bn. Der Versicherer teilte mit, dass er sein Dividendenpolitik unverändert behalten wird.
Die Telekom Austria (TA) verkündigte am Donnerstag die Ausgabe von einer neuen Hybridanleihe. Laut Finanzkreisen steht das Anleihevolumen auf mehreren EUR 100m. 
Der Immobilienentwickler Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG sagte, dass er den Bauarbeit für das Le Palais Bürohaus in Warschau abgeschlossen hat. Mehr als 75% von den 5,300 Quadratmetern des Gebäudes sind schon vermietet.

Freitag

Die Telekom Austria offenlegte am Freitag die Höhe ihrer Hybridanleihe, die auf EUR 600m steht. Mit dem Geld plant die Telekom den Kauf des Diskonters Yesss! zu finanzieren. Die unbefristete Anleihe wird einen jährlichen Kupon von 5.625% haben. 

Austrian Corporate & Econ News - 21 - 27 Jan

Monday

Real estate company Conwert has completed the buy of 60% in Hamburg-based Kommunale Wohnen AG (KWG). Thus the German portfolio of Conwert will be boosted by two thirds to 24,500 units. The purchase price will be paid in cash and in shares.
Circuit board producer AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG ended the first three quarters of its fiscal year with a net profit of EUR 5.4m, down from EUR 21.9m a year earlier. Sales rose to EUR 405.1m from EUR 371.8m due to improved capacity utilisation at the HDI-plant in Shanghai.

Tuesday

AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG announced it will invest EUR 350m in a new business field - IC substrates. The production, in collaboration with a partner, will be launched in China.
Austrian C.A.T. oil revealed new orders from Russia. Subsidiary CATObneft boosted an existing order with EUR 38m to EUR 65m and received a new one worth EUR 63m for sidetrack drilling.

Wednesday

Fibre producer Lenzing reviews the possible sale of its Plastics division. The company's CEO Peter Untersberger said that the deal is not an urgent divestment.
Refractory material maker RHI said the technical defect which occurred during the start-up of a new fusion plant in Norway in November will result in a lower EBIT margin for the first quarter of 2013 than a year earlier. However, the firm confirmed its 2013 forecast.
Update Software closed 2012 with an EBIT loss of EUR 1m, compared with a profit of EUR 0.1m for 2011. Sales went up 4% to EUR 33m. For 2013 the company targets an EBIT-margin of about 2% and sales growth of 10% to 15%.

Thursday

Vienna Insurance Group ended 2012 with a pre-tax profit rise of 5% to EUR 585m. The premium income grew 9.5% to EUR 9.9bn. The insurer said it will retain its dividend policy.
Telekom Austria (TA) announced on Thursday the issue of a new hybrid bond. According to financial sources, the volume stands at several EUR 100m.
Real estate developer Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG announced it had completed the construction of the Le Palais office building in Warsaw. Over 75% of the 5,300 sq m of the building were rented out.

Friday

Telekom Austria revealed on Friday the volume of its hybrid bond, which stood at EUR 600m. With the proceeds the company wants to finance the takeover of discounter Yesss!. The bond, with no set maturity, will bear an annual coupon of 5.625%.


понеделник, 21 януари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 14 - 20 Jan - Deutsche Version

Montag

Die Moody's hat ihre Baa1 Kreditrating für die Telekom Austria bestätigt aber hat ihren Ausblick von Negativ auf Stabil reduziert. Die Agentur erwartet die operative Performance der Telekom schwach zu bleiben.
Die Telekom Austria wird das Geschäft von dem kürzlich erworbenen Diskonter Yesss! erhalten. Die Firma wird auf Pre-paid Karten fokussieren, weil Bob, der eigene Diskonter der Telekom, mit Vertragskunden aktiv ist.
Der Fondanbieter C-Quadrat hat seine Assets under Management 2012 um 46% auf EUR 4.26bn erhöht. Der Aufstieg war dank der Übernahmen von der britischen BCM und der österreichischen Absolute Portfolio Management (APM).

Dienstag

Die Erste Group teilte am Dienstag mit, dass sie etwa EUR 300m des Wertes ihrer Beiteilungen, und speziell bei ihrer rumänischen Tochter BCR, abgeschrieben hat. Die Bank rechnet mit einem Nettogewinn von EUR 450m für das Vorjahr. Die Prognose für das operative Ergebnis und Risikokosten blieb unverändert. 
Die Baugruppe Strabag hat entschieden ihre geplante millionenschwere Investitionen im Bereich von Beton-Schwerkraftfundamenten für Offshore-Windkraftanlagen zu verschieben. Das Unternehmen plante in den Bau von einem Werk und in Schiffe für den Transport den Fundamenten zu investieren.
Die C.A.T. Oil verkündigte, dass sie zwei Großaufträge in Russland erhalten hat. Die Aufträge, in der Höhe von EUR 110m und EUR 80m, sind für Hydraulic Fracturing.
Das Bauunternehmen Porr beabsichtigt sein Tochter Porr Umwelttechnik GmbH (PUT) mit dem steirischen Tieber Gesellschaft m.b.H zu verschmelzen. Das Porr wird damit 51% an der neuen Firma kontrolliert.
Die European Commission hat den Wiederverkauf der Anteile der Stromgruppe Verbund an der Steweag-Steg (SSG) zur Energie Steiermark AG genehmigt.
Der Feuerfestmaterialhersteller RHI hat über den Kauf von 43.6% an der indischen Orient Refractories Ltd für etwa EUR 31m vereinbart. 

Mittwoch

Die Teuerungsrate in Österreich stand auf 2.4% im Vorjahr, gegenüber 3.3% für 2011. Im Dezember blieb der Preisanstieg mit 2.8% unverändert. Die Eurozone harmonisierte Verbraucherpreisindex sank auf 2.6% im 2012 von 3.6% für 2011. Die Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS erwartet für das aktuelle Jahr eine Teuerungsrate von 2.1% bzw. 1.8%.
Das Pharma-Unternehmen Sanochemia meldete am Mittwoch, dass es derzeit über den exklusiven Vertrieb seiner radiologischen Produkte in den USA verhandelt. Ein Vertrag soll im dritten Quartal unterzeichnet sein.
Der österreichische Autozulieferer HTI High Tech Industries AG (HTI) beabsichtigt einen neuen strategischen Partner zu finden. Die Firma peilt einen Umsatz von etwa EUR 110m und einen Schwarznullgewinn für 2013.

Donnerstag

Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) meldete am Donnerstag, dank des boomenden Ölsektors, einen Aufstieg von 25.8% auf EUR 514m bei ihrem Umsatz im Jahr 2012. Der Vorsteuergewinn nahm um 40.7% auf EUR 110m zu.
Das Flughafen Wien verkündigte einen Rekordhoch von 22,165,794 Passagieren im Vorjahr - eine Zunahme von 5% gegenüber 2011. Der größte Zuwachs war beim Verkehr nach und von Osteuropa. Das Frachtvolumen sank allerdings um 9.2%. Für das aktuelle Jahr sieht das Flughafen einen Aufstieg von 1% bis 2% bei der Passagierzahl und einen Umsatz von mehr EUR 625m.
Der Immobilienentwickler CA Immo AG plant den Verkauf von abgeschlossenen Projekten um seiner Eigenkapitalquote zu verbessern. Die Einnahmen werden für den Rückzahl von Krediten und anderen Verbindlichkeiten benutzt sein.
Die Oberbank hat das Jahr 2012 mit einem Vorsteuergewinn von EUR 132m - ein Aufstieg von 5%, geendet. Die Bank beabsichtigt ihres Filialnetz im laufenden Jahr zu erweitern. Der Fokus wird auf Österreich und Bayern liegen.

Freitag

Das Immobilienunternehmen Conwert berichtete Abschreibungen von EUR 187m für das Jahr 2012, die im einen Nettoverlust von EUR 137m resultieren werden. Die Firma rechnet mit keinen Abschreibungen für das laufende Jahr und damit mit einem positiven Ergebnis.
Die Öl- und Gasgruppe OMV hat über den Verkauf ihres Ölbevorratensgeschäft an der ELG vereinbart. Die Transaktion wird einen einmaligen positiven Effekt von EUR 440m am EBIT haben. Die OMV Refining & Marketing Tochter kontrolliert 55.6% an der ELG.
Der russische Milliardär Oleg Deripaska hat weiter 0.3% an der oesterreichischen Baugruppe Strabag von ihrem Vorstandschef Hans-Peter Haselsteiner erworben. Im November 2012 hatte Deripaska 17% für EUR 19.25 je Aktie an der Strabag abgesichert.


Austrian Corporate & Econ News - 14 - 20 Jan

Monday

Moody's has confirmed its Baa1 credit rating on Telekom Austria but reduced its outlook to negative from stable. The agency expects the operating performance of the Telekom to remain weak.
Telekom Austria will continue the business of the recently acquired discounter Yesss!. The latter will concentrate on pre-paid cards, while Telekom Austria's own discount brand Bob will focus on contract clients.
Fund manager C-Quadrat boosted its assets under management by 46% to EUR 4.26bn in 2012. The increase was due to the takeover of UK BCM and Austrian Absolute Portfolio Management (APM).

Tuesday

Erste Group announced on Tuesday that it had to write down EUR 300m from the value of its shareholdings, and especially at Romanian subsidiary BCR. The bank projects a net profit of EUR 450m for 2012. The outlook for Erste's operating profit and risk costs was affirmed.
Construction group Strabag has decided to postpone investments worth millions planned for gravity-based foundations technology for offshore wind facilities. The company has intended to invest in the construction of a plant and in ships transporting the foundations.
C.A.T. oil said it had secured two large-scale orders in Russia. The orders, worth EUR 110m and EUR 80m, are for hydraulic fracturing.
Builder Porr plans to merge its subsidiary Porr Umwelttechnik GmbH (PUT) with Styria-based Tieber Gesellschaft m.b.H.. Porr will control 51% in the new company.
The EC has approved the resale of the stake of Austria's top utility Verbund in electricity distributor Steweag-Steg (SSG) to Energie Steiermark AG.
Refractory materials producer RHI has agreed to buy 43.6% in Indian Orient Refractories Ltd for some EUR 31m.

Wednesday

Austria's inflation rate came in at 2.4% in 2012, down from 3.3% in 2011. In December the inflation was unchanged at 2.8% in annual terms. The euro-zone harmonised consumer price index fell to 2.6% for 2012 from 3.6% in 2011. Wifo and IHS, the country's leading economic institutes, see 2.1% and 1.8% as inflation rate, respectively, for the current year.
Pharma-company Sanochemia said on Wednesday it is currently negotiating over the exclusive distribution of its radiology products in the USA. A contract is expected to be signed in the third quarter. 
Austrian car parts supplier HTI High Tech Industries AG (HTI) plans to seek a new strategic partner. The company will target a revenue of about EUR 110m for 2013 as well as a breakeven profit.

Thursday

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) announced growth of 25.8% in sales to EUR 514m in 2012 thanks to the booming oilfield sector. Pretax profit rose by 40.7% to EUR 110m. 
Vienna Airport registered a record-high of 22,165,794 passengers in 2012, up 5% on the year. The biggest increase was registered in the traffic towards eastern Europe. Cargo volume however decreased by 9.2%. For 2013 the airport operator sees growth of 1% to 2% and sales increase of above EUR 625m.
Real estate company CA Immo AG wants to dispose of completed projects in order to improve its capital ratio. The proceeds will be used for redeeming credits and other liabilities.
Oberbank ended 2012 with a pretax profit of EUR 132m, or with an increase of 5%. The bank envisages to widen its branch network once again in 2013. The focus will be on Austria and Bavaria.

Friday

Real estate company Conwert announced write-offs worth EUR 187m for 2012, which will result in a net loss of EUR 137m for the year. The company does not project write-offs in 2013 and thus will be managed to end the year in the black.
Oil and gas group OMV has agreed to divest of its obligatory oil inventories subsidiary to ELG. The deal will have a positive one-off effect of some EUR 440m on OMV's EBIT. OMV Refining & Marketing controls 55.6% in ELG.
Russian billionaire Oleg Deripaska acquired further 0.3% in Austrian builder Strabag from the latter's CEO - Hans-Peter Haselsteiner. In November 2012 Deripaska secured 17% in Strabag for EUR 19.25 per share.


сряда, 16 януари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 7 - 13 Jan - Deutsche Version

Montag

Die Laakman Holding Ltd und T&F Tax and Finance SA haben 9.4% am österreichischen Fondsmanager C-Quadrat Investment AG erworben. Im letzten Jahr übernahm die C-Quadrat vom Laakman Holding den britischen Mitbewerber BCM und bezahlte dann etwa 30% des Kaufpreises mit eigenen Aktien.
Die B&C Industrieholding und Linzer Oberbank wollen ihre Aktien an der Aluminiumgruppe AMAG zusammenbringen und deshalb planen einen Pflichtangebot für die übrige Teile der Firma. Die Partners beabsichtigen einen Angebot von EUR 20.81 je Aktie plus Dividende und sie wollen kein Squeeze-Out oder Komplettübernahme. Derzeit hat die B&C 29.99% an der AMAG und Oberbank kontrolliert 5.01%


Dienstag

Die Telekom Austria meldete am Dienstag, dass sie einen Umsatz von etwa EUR 4.1bn für das laufende Jahr erwartet, gegenüber die voraussichtlich EUR 4.2bn für das Jahr 2012. Die Firma sieht ihr Geschäft weiter vom hartem Wettbewerb, regulatorischen Einschritten, der Wirtschaftskrise und Wechselkursrisiken geprägt. Das Unternehmen rechnet mit einer Dividende von EUR 0.05 je Aktie für 2012 und auch für 2013. Die Telekom plant auf die Mobilenmärkte in Österreich, Bulgarien und Kroatien im 2013 zu fokussieren.
Die Porr Umwelttechnik, eine Tochter der Porr Baugruppe, hat das Braunkohlekraftwerk Voitsberg, in der Vergangenheit im Besitz der A-Tec von Mirko Kovats, erworben. Damit wird das Kraftwerk in 18 Monaten verwertet sein.

Mittwoch

Die österreichische flyniki, eine Tochter der Air Berlin, hat 3.74m Passagiere im 2012 transportiert - ein Aufstieg von 6.3% gegenüber dem Vorjahr. Die Kapazität stieg um 3.9% und der Sitzladefaktor um 1.8 Prozentpunkte.
Die österreichische Beteiligungsfirma Unternehmens Invest AG (UIAG) hat ihr 2011/12 Fiskaljahr mit einem Ergebnis von gewöhnlichen Operationen von EUR 2.03m, gegenüber EUR 1.98m im 2010/10, geendet. Der Vorstand plant eine Dividende von EUR 0.20 je Aktie vorzuschlagen.
Die UBM Realitätenentwicklung übernahm die 50%-Anteile ihres Partners Warimpex am Angelo Hotel in Berlin. Die UBM plant nun etwa EUR 50m in der Erweiterung des Vier-Star Hotels zu investieren.
Die Öl- und Gasgruppe OMV, zusammen mit ihren Partnern Statoil und ConocoPhillips, wollen EUR 4.4m in der Entwicklung des Aasta Hansteen Gasfeldes in der norwegischen See investieren. Die OMV hat 15% am Projekt und deshalb wird EUR 600m spenden.


Donnerstag

Die Zuckergruppe Agrana meldete, dass ihre Erlöse um 22.4% auf EUR 2.39bn in den ersten drei Quartalen des Fiskaljahres dank der guten Ergebnisse bei den Zucker und Früchtesparten gestiegen sind. Der Konzerngewinn erhöhte sich um 6.9% auf EUR 138.6m. Für das ganze Geschäftsjahr rechnet die Agrana mit Erlösen von mehr als EUR 3bn und mit einem hohen Preisvolumen. Das Unternehmen ist noch an dem Erwerb von Zuckerraffinerien im westlichen Balkan interessiert. 
Der Anlagenbauer Andritz hat einen Auftrag für die Lieferung einer Biomasskessel-Anlage in Schweden bekommen. Die Anlage soll im dritten Quartal des Jahres 2015 starten.
Die Mitglieder des Shah Deniz Gaskonsortiums haben über eine 50%-Option am Nabuccogaspipelineprojekt vereinbart. Nabucco und Shah Deniz werden das Projekt auch zusammen finanzieren.
Die österreichische Bauunternehmen Alpine, Porr und Gebrüder Haider haben einen Auftrag für die S10 Schnellstraße von der Asfinag erhalten.
Die österreichische Kartellbehörde genehmigte die Verbund Übernahme von Anteilen an acht Inn-Wasserkraftwerken. Die Werken sind im Besitz von deutschem Mitbewerber E.On. Im Gegenzug transferiert die Verbund ihre Anteile an dem türkischen Joint Venture Enerjisa.


Freitag

Der österreichische Motorradhersteller KTM verkündigte am Freitag, dass sein Umsatz um 16% auf EUR 610m im Vorjahr gestiegen ist. Die Firma hat 107,142 Motorräder verkauft, ein Aufstieg von 32% gegenüber 2011.
Der Feuerwehrfahrzeugproduzent Rosenbauer meldete, dass er einen Auftrag mit einem Volumen von EUR 33m in Brasilien verloren hat. Damit werden die Ergebnisse für das 2012 mit EUR 3.1m belastet sein.
Die niederländische Heineken plant ihre CEE-Zentrale von Wien nach Amsterdam zu übersiedeln, schrieb die Oberösterreichische Nachrichten am Sonntag. Die Wechsel ist nicht so dramatisch, sagte Markus Liebl, der Vorstandschef der Heinekens Tochter Brau Union.
 

Austrian Corporate & Econ News - 7 - 13 Jan

Monday

Laakman Holding Ltd and T&F Tax and Finance SA have acquired 9.4% in Austrian fund manager C-Quadrat Investment AG. In 2012 the Austrian firm bought UK sector player BCM from Laakman Holding, paying 30% of the purchase price in stock.
The B&C Industrial Holding and Linz-based Oberbank will unite their shares in aluminium specialist AMAG and therefore plan to file a mandatory takeover offer for the entire company. The partners will offer EUR 20.81 per share plus dividend for 2012 and will not target a squeeze-out or a complete takeover. B&C currently owns 29.99% in AMAG and Oberbank has 5.01%.


Tuesday

Telekom Austria said on Tuesday it expects its 2013 revenue to be about EUR 4.1bn, compared with the projected EUR 4.2bn for 2012. The company forecasts that its business will continue to be affected by the tough competition, regulatory measures, the economic crisis and currency-related risks. It projects a dividend for both 2012 and 2013 of EUR 0.05 per share. Telekom Austria plans to focus on the mobile phone markets in Austria, Bulgaria and Croatia in 2013.
Porr Umwelttechnik, part of Austrian builder Porr, has acquired the brown coal power plant Voitsberg, formerly part of the A-Tec group of Mirko Kovats. The facility will be thus dismantled in 18 months. 

Wednesday

Austrian flyniki, subsidiary of Air Berlin, transported 3.74m passengers in 2012, up 6.3% on the year. The company's capacity grew 3.9% and the seat load factor by 1.8 percentage points.
Austrian holding company Unternehmens Invest AG, or UIAG, ended fiscal 2011/12 with a profit from ordinary operations of EUR 2.03m, compared with EUR 1.98m in 2010/11. The management will offer the payment of EUR 0.20 in dividend per share.
Real estate developer UBM Realitätenentwicklung has taken the 50% stake of its partner Warimpex in the Angelo hotel in Berlin. UBM plans to invest about EUR 50m in the expansion of the four-star hotel.
Oil and gas group OMV, together with its partners Statoil and ConocoPhillips will invest EUR 4.4bn in the further development of the Aasta Hansteen gas field in the Norwegian Sea. OMV holds 15% in the project and therefore will invest some EUR 600m. 


Thursday

Sugar group Agrana announced that its sales grew 22.4% on the year to EUR 2.39bn in the first nine months of fiscal 2012/13 thanks to good performance of the sugar and fruit segments. Net profit went up 6.9% to EUR 138.6m. For full 2012/13 Agrana projects sales of over EUR 3bn and a high price level. The company added that it is still interested in the takeover of sugar refineries in the western Balkans.
Machinery maker Andritz has received an order for the delivery of a biomass boiler plant in Sweden. The launch of the plant is planned for the third quarter of 2015.
The members of the Shah Deniz gas consortium have agreed to the option of getting 50% in the Nabucco gas pipeline project. Nabucco and Shah Deniz also reached an agreement on the joint financing of the project.
Austrian construction firms Alpine, Porr and Gebrüder Haider have received an order from motorway operator Asfinag for the S10 highway.
Austria's cartel authorities approved the acquisition of parts of eight hydropower plants along the Inn by Verbund. The plants are owned by German sector player E.On. In return, Verbund will transfer its stake in Turkish joint venture Enerjisa.


Friday

Austrian motorcycle producer KTM announced that its 2012 revenue grew by 16% on the year to EUR 610m. The company sold 107,142 motorcycles, an increase of 32%.
Fire-fighting vehicle manufacturer Rosenbauer said it has lost an order worth EUR 33m in Brazil. This would affect the 2012 results with some EUR 3.1m.
Dutch Heineken plans to relocate its CEE-headquarters from Vienna to Amsterdam, Oberösterreichische Nachrichten reported on Sunday. The change is not so dramatic, the paper quoted Markus Liebl, the CEO of local Heineken unit, Beau Union. 

понеделник, 7 януари 2013 г.

Austrian Corporate & Econ News - 31 Dec - 6 Jan - Deutsche Version

Montag und Dienstag - Feiertage

Mittwoch

Die Zahl der Arbeitslose in Österreich stieg um 6% auf 322,981 im Dezember 2012, als der Arbeitsmarkt weiter von der schwachen Wirtschaftskonjunktur belastet ist. Nach der österreichischen Methodologie stand die Arbeitslosenquote auf 8.6%.
Die Standard & Poor’s (S&P) hat ihr BBB- Rating für die Baugruppe Strabag, mit einem "stabilen" Outlook, behalten. Die Agentur redete von den diversifizierten Geschäften, dem Zugang zu den Rohstoffen und der hohen Liquidität der Firma.  

Donnerstag

Die Telekom Austria plant die Ausgabe von einer Hybridanleihe von EUR 800m um ihre Investitionsbedarf zu decken. Die Firma will hauptsächlich in neue Frequenzenerwerbe und erweiterte Frequenzenvertrage investieren. 
Die Telekom Austria teilte auch mit, dass sie die Übernahme vom Discounter Yesss! abgeschlossen hat. Der Kaufpreis stand auf EUR 390m. 

Freitag

Die Renault Österreich verkündigte einen stabilen Absatz von Pkws und leichten Nutzfahrzeugen im 2012. Die Scenic und die Megane waren die beide meist verkaufte Modelle in Österreich. 
Die Kapsch hat ihre Interesse an der Übernahme vom deutschen Mautsystem nach 2015 zu der WirtschaftsWoche bestätigt.

Austrian Corporate & Econ News - 31 Dec - 6 Jan

Monday and Tuesday - Holidays

Wednesday

The number of unemployed in Austria rose by 6% to 322,981 in December 2012 as the labour market continues to be burdened by the weak economic development. Under the country's own estimation methodology, the unemployment rate stood at 8.6%.
Standard & Poor’s (S&P) has retained its BBB- rating on construction group Strabag, with a "stable" outlook. The keeping of the rating was attributed to the diversified business activities, the access to raw materials and high liquidity of Strabag.

Thursday

Telekom Austria envisages the issue of a EUR 800m hybrid bond, which will cover the company's investment needs. The company plans to invest mainly in new frequency acquisitions and in prolonging the already existing contracts.
In a separate news, Telekom Austria said it has wrapped up the takeover of discount sector player Yesss!. The purchase price stood at EUR 390m.

Friday  
Renault Austria registered stable passenger cars and light commercial vehicles sales in 2012. Scenic and Megane were the two most sought after Renault models in the country.
Kapsch has confirmed its interest in the possible auction of Germany's toll system after 2015, the company told WirtschaftsWoche.



вторник, 6 ноември 2012 г.

Austrian Economic News - Week 29 Oct - 4 Nov - Deutsche Version

Montag

Der Feuerfestmaterialspezialist RHI ist angeblich vor dem Kauf der indischen Orient Refractories für 80m, schrieb die indische Economic Times am Montag. Zuerst plant die RHI einen Anteil von 48.61% in der Firma zu übernehmen. Man erwartet die Transaktion im November abgeschlossen zu sein, fügte die Economic Times hinzu.
Die Securities Commission Malaysia hat den Kauf der Latexx Partners Berhad durch den österreichischen Kautschukspezialist Semperit AG genehmigt. Die österreichische und deutsche Behörden müssen auch die Transaktion genehmigen.
Gas Connect Austria, die Gasnetzwerktochter der OMV, hat einen Anteil von 45% in der AGGM Austrian Gas Grid Management AG an den EVN Netz GmbH, OÖ. Ferngas Netz GmbH und Gasnetz Steiermark GmbH verkauft. Die OMV wird eine Mehrheit in der Firma behalten


Dienstag

Die Erste Group meldete am Dienstag einen Nettogewinn von 597.3m euro für die erste drei Quartale des Jahres, gegenüber einem Verlust von etwa 1bn euro in der Vorjahresperiode. Das operative Ergebnis blieb stabil mit 2.618bn euro und nun erwartet die Bank ein Ergebnis für das ganze 2012 leicht unter dem Volumen im Vorjahr.
Der Kranhersteller Palfinger plant die Übernahme den norwegischen Marine- und Offshorekranspezialist Bergen Group Dreggen AS. Der Käufer gab keine Information für den Preis für den Bergen Group Dreggen, der einen jährlichen Umsatz von 30m euro hat.
Der Maschinenbauer Andritz hat den niederländischen Mitbewerber Royal GMF-Gouda für einen ungenannten Preis erworben. Der Royal GMF-Gouda beschäftigt 140 und hat Erlöse von 40m euro pro Jahr.


Mittwoch

Die industrielle Gruppe Hirsch Servo AG teilte am Mittwoch mit, dass ihr Nettoverlust auf 7.5m euro im Geschäftsjahr 2011/12 von 2.59m euro im Vorjahr gestiegen ist. Der Umsatz fiel um 7.4% auf 85.8m euro. Wegen der instabilen Marktentwicklung gab die Firma keine Prognose für das aktuelle Fiskaljahr.
Der Immobilienentwickler Warimpex meldete, dass er über den Verkauf des InterContinental Hotels in Warschau an der Dekabank vereinbart hat. Der Preis steht auf zumindest 100m euro.
Österreichs Energiefirmen OMV, Verbund und EVN haben ihre Position in der Liste der größten und einträglichsten Energieunternehmen der Welt verbessert. Die Chart ist von dem Brancheninformationsdienst Platts kalkuliert. Die OMV rangiert dieses Jahr auf Platz 51, Verbund auf 166 und EVN auf 232.


Donnerstag - Allerheiligen

Freitag

Die Pankl Racing hat seine Erlöse im dritten Quartal des Jahres um 16% auf 28.1m euro erhöht. Der operative Gewinn blieb stabil auf 0.7m euro. Der Zulieferer der Automobil- und Luftfahrtindustrie rechnet mit einem Umsatzwachstum von 20% für das ganze Jahr.
Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich stieg um 6.3% auf 249,912 im Oktober. Nach der nationalen Methodologie nahm die Arbeitslosenrate um 0.3 Punkte auf 6.7% zu.
Das Braunkohle-Kraftwerk, das die Verbund derzeit in der Türkei errichtet, mag gefährlich für die Umwelt und mit einer Effizienz unter der EU Regulationen sein, schrieb das Wirtschaftsblatt und zitierte damit eine Analysis der URS am Freitag. Die Verbund hat allerdings auf der Genehmigung der Weltbank hingewiesen. 

Austrian Economic News - Week 29 Oct - 4 Nov

Monday

Refractory materials maker RHI is reportedly before the 80m euro takeover of Indian Orient Refractories, Indian Economic Times wrote on Monday. Initially RHI plans to buy 48.61% in the company. The deal is expected to be wrapped up in November, the paper added.

Securities Commission Malaysia has approved the buy of Latexx Partners Berhad by Austrian rubber specialist Semperit AG. The Austrian and German authorities are still to give their nods to the deal.
Gas Connect Austria, the gas grid operator of OMV, has sold 45% in AGGM Austrian Gas Grid Management AG to EVN Netz GmbH, OÖ. Ferngas Netz GmbH and Gasnetz Steiermark GmbH. OMV will keep a majority in AGGM.


Tuesday

Erste Group revealed on Tuesday a net profit of 597.3m euro for the first three quarters of 2012, compared with almost 1bn euro loss in the same period last year. Operating profit remained stable at 2.618bn euro and the bank expects its full-2012 result to be slightly lower than in 2011.
Crane maker Palfinger plans to take over Norwegian marine and offshore crane producer Bergen Group Dreggen AS. The buyer did not disclose the purchase price for the company with annual sales of 30m euro.
Machinery specialist Andritz bought Dutch sector player Royal GMF-Gouda for an unrevealed price. Royal GMF-Gouda employs 140 and has annual sales of 40m euro.


Wednesday

Industrial group Hirsch Servo AG said on Wednesday its net loss widened to 7.5m euro in fiscal 2011/12 from 2.59m euro a year earlier. Revenue went down 7.4% to 85.8m euro. In view of the unstable market development, the firm did not make a forecast for the current fiscal year.
Real estate developer Warimpex said it has agreed to sell its InterContinental hotel in Warsaw to DekaBank. The deal price stands at at least 100m euro.
Austria's energy companies OMV, Verbund and EVN have improved their position in the list of the biggest and most profitable energy firms worldwide. The chart is calculated by sector information services provider Platts. In it OMV ranks this year at #51, Verbund at #166 and EVN at #232.


Thursday - All Saints' Day

Friday

Pankl Racing raised its sales by 16% to 28.1m euro in the third quarter of 2012. Operating profit stood unchanged at 0.7m euro. The supplier of parts for the automotive and aviation industry projects 20% sales growth for full 2012.
The number of unemployed in Austria grew 6.3% on the year to 249,912 in October. Under the country's own definition, the unemployment rate came in at 6.7%, up by 0.3 points.
The brown coal power plant which Verbund is currently constructing in Turkey may be environmentally-risky and may miss the efficiency standards of the European Union, Wirtschaftsblatt reported quoting an analysis of URS. Verbund, however, referred to the fact that the World Bank has already given its okay to the project.

понеделник, 29 октомври 2012 г.

Austrian Economic News - Week 22-28 Oct - Deutsche Version

Montag

Der österreichische Leitplattenhersteller AT&S hat seine Erlöse im ersten Halbjahr um 5% auf 255m euro gestiegen. Der Nettogewinn ist allerdings um 85% auf 2.08m euro eingebrochen. Der Sturz bei den Ergebnissen war von hohen Abschreibungen, Unterauslastung und sinkender Nachfrage getrieben. Der Vorstandschef Andreas Gerstenmayer ist immer noch optimistisch für das ganze Jahr.
ams, die ehemalige austriamicrosystems, teilte am Montag mit, dass sein Umsatz um 27% auf 103.3m euro im dritten Quartal des Jahres zugenommen ist. Das EBIT stieg um 96% auf 25.5m euro.  Die Firma hat von der erhöhter Nachfrage nach Smartphone und Tablet PC Applikationen profitiert. Die Firma erwartet einen 40% Zuwachs von ihrem Umsatz im Jahr 2012. Die ams gab auch bekannt, dass sie den Kauf des RFID Designhauses IDS plant.

Dienstag

Trotz der angekündigten am Montag Ergebnissenkung im Halbjahr sieht der Leitplattenhersteller AT&S keine Gründe für eine Gewinnwarnung für das ganze Geschäftsjahr, sagte Finanzchef Thomas Obendrauf bei einer Pressekonferenz. Nach ihm kann die Firma ihre Ziele noch erreichen.
Die amerikanische Teachers Insurance and Annuity Association of America (TIAA) hat ihren Anteil an dem österreichischen Baumaterialproduzent Wienerberger auf unter der 5% Grenze reduziert. 

Mittwoch

Die österreichische Baugruppe Porr eröffnete am Mittwoch ein Werk für die Herstellung von Bahnschwellen aus Beton in der serbischen Stadt Svilajnac. Die Porr hat etwa 5.6m euro am Standort investiert und das Werk wird zunächst rund 30 Arbeiter beschäftigen.
Nach der Verkündigung seiner letzten Ergebnissen erhöhte der Stromversorger Verbund seine Prognose für das ganze Jahr auf 830m euro beim EBIT und auf 380m euro beim Nettogewinn. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg um 5.3% auf 332.2m euro in den ersten drei Quartalen, während der Umsatz um 4.2% auf 2.29bn euro zugenommen ist.
Das Bauunternehmen Strabag bedenkt die Teilnahme an der Ausschreibung für die Konzession des Brennerautobahns in Südtirol. Der italienische Infrastrukturbereich ist besonders wichtig für das Strabag, sagte eine Sprecherin vor der APA Presse Agentur.
Die Vienna Insurance Group (VIG) erwägt derzeit die kleinere Akquisitionen von zwei oder drei Firmen, sagte der Vorstandschef Peter Hagen vor Journalisten. Die Kaufpreise können in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe sein. Die Firma hat etwa 1.5bn euro für mögliche Übernahmen in ihrer Kriegskasse. 

Donnerstag

Der Maschinenbauer Andritz hat einen Auftrag von zwischen 250m und 300m euro in Laus erhalten. Die Andritz liefert Ausrüstung für das Xayaburi Wasserkraftwerk. 
Die UBM Realitätenentwicklung AG, eine Tochter der Porr Gruppe, plant das Volumen ihrer Anleihe aus dem Vorjahr um bis zu 25m euro auf 100m euro zu erhöhen.
Die Übernahme von Wassertechnologiefirma BWT AG durch die WAB Gruppe war von den benötigten Behörden genehmigt. 
Die Strauss Gruppe hat 37.93% an den Stimmrechten des Bauunternehmens Porr erworben. Der Preis für das verbindlichen Übernahmeangebot wird vermutlich 52 euro je Stammaktie sein.

Freitag - Nationalfeiertag

Austrian Economic News - Week 22-28 Oct

Monday

Austrian circuit board producer AT&S raised its sales by 5% to 255m euro in the first half of its fiscal year. Net profit, however, collapsed by 85% to 2.08m euro. The fall in earnings was attributed to high write-offs and underutilisation as well as to sinking demand. Company's CEO Andreas Gerstenmayer is still optimistic for the entire year.
Ams, former austriamicrosystems, announced a 27% increase in sales to 103.3m euro in the third quarter of 2012. EBIT grew 96% to 25.5m euro. The company benefited from increasing demand for smartphone and tablet PC applications. The firm projects 40% increase in sales for the full year. Ams also revealed the planned takeover of IDS, a RFID design house.

Tuesday

Despite the announced on Monday fall in earnings, circuit board maker AT&S does not see any reason for a profit warning for full 2012/13, CFO Thomas Obendrauf said at a news conference. According to him, the company can still meet its targets.
US Teachers Insurance and Annuity Association of America (TIAA) has lowered its stake in Austria's building material producer Wienerberger to under the 5% threshold.

Wednesday

Austrian construction group Porr on Wednesday opened a new plant for the production of concrete rail sleepers in Serbian town Svilajnac. Porr has invested 5.6m euro in the factory, which will employ 30 initially.
In view of the results from the first three quarters of the year, power supplier Verbund improved its outlook for full 2012 to 830m euro in EBIT and 380m euro in net profit. The company's net profit grew 5.3% to 332.2m in the first nine months, while revenue went up 4.2% to 2.29bn euro.
Building group Strabag mulls over participating in the tender for the concession of the Brenner Autobahn in Trentino-Alto Adige. Italy's infrastructure sector is especially important for the Austrian company, a spokesperson told APA news agency.
Vienna Insurance Group (VIG) is currently considering two or three small-scale acquisitions, CEO Peter Hagen told journalists. The purchase prices may stand in the double-digit million euro range. The company has around 1.5bn euro for possible takeovers in its war chest.

Thursday

Technology company Andritz said it had received an order worth between 250m and 300m euro in Laos. Andritz will deliver equipment for the Xayaburi power plant.
UBM Realitätenentwicklung AG, a subsidiary of Porr, plans to raise the volume of its last year issued bond by up to 25m euro to 100m euro.
The takeover of water technology specialist BWT AG by the WAB Gruppe was approved by the corresponding authorities.
The Strauss group has acquired 37.93% of the voting rights in construction company Porr. The price for the already announced mandatory takeover offer for the rest in Porr will probably stand at 52 euro per ordinary share.

Friday - National Holiday

понеделник, 15 октомври 2012 г.

Austrian Economic News - Week 8-14 Oct - Deutsche Version

Montag

Der österreichische Kautschukspezialist Semperit AG Holding kauft 47.5% an der malaysischen Latexx Partners Berhad. Das Übernahmeziel ist eine der größten Produzenten von Handschulen weltweit.
Die Erste Group will den Verkauf ihres angeschlagenen Geschäfts in der Ukraine bedenken. Eine Entscheidung wird bis dem Ende des Jahres getroffen sein.


Dienstag

Der Immobilienspezialist Immofinanz teilte mit, dass er mit der deutschen Bank Helaba über eine Refinanzierung von etwa 80m euro vereinbart hat. Die Refinanzierung wird für die Büroprojekte Brama Zachodnia und IO-1 in Warschau benutzt.
Die Semperit AG Holding meldete am Dienstag mit, dass sie rund 59.3% an der malaysischen Latexx Partners gesichert hat. Die österreichische Firma gab am Vortag bekannt, dass sie eine Übernahmeofferte für bis zu 100% an der Kautschukhandschuhhersteller eingereicht hat.
Nach einem Divestment von der letzten Woche fiel der Anteil der Erste Privatstiftung und ihre Partners an der Erste Group auf 24.17%, teilte die Bank mit.  


Mittwoch

Die Strauss und Partner Beteiligungs GmbH soll eine Übernahmeofferte für alle Aktien des zweiten größten oesterreichischen Bauers Porr legen, teilte Porr mit. Die Offerte soll bis dem ende Oktober ausgeschlossen sein. 

Donnerstag

Der österreichische Zuckerhersteller Agrana meldete am Donnerstag, dass sein Nettogewinn auf 99.6m euro im ersten Halbjahr von 77.7m euro in der Vorjahresperiode dank höherer Zuckerpreise gestiegen ist. Der Umsatz kletterte sich auf 1.603bn euro von 1.285bn euro. Für das ganze Geschäftsjahr erwartet Agrana einen Umsatz von über 3bn euro, während Preise hoch bleiben werden.
Das Flughafen Wien hat 2.17m Passagiere im September abgefertigt - ein Aufstieg von 3.6% gegenüber September 2011. Der Betreiber hat einen Zuwachs von 5.9% für das erste neun Monaten des Jahres registriert. Das Frachtvolumen sank allerdings um 11.5% im September. 
Der Verbund hat seine 49% Anteile an der Energie Klagenfurt GmbH (EKG) für etwa 70m euro verkauft. Die regionale Klagenfurter Stadtwerke ist nun der Alleineigentümer der EKG.
Die amerikanische Century Casinos, die auf der Wiener Börse notiert, hat über den Kauf von weiteren 33.3% an der Casinos Poland Ltd vereinbart. Nach einer Genehmigung der Transaktion wird die Century Casinos zwei drittel in der polnischen Firma kontrollieren.

Freitag

Österreichs führende Stromversorger Verbund hat bekräftigt, dass es laufende Erwägungen über die Zukunft seine Geschäfte in der Türkei gibt. Die Optionen rangieren zwischen ein Divestment und Übernahmen, teilte die Firma mit.
Die Erste Group will ihre Aktivitäten in der Türkei, und besonders in Investment Banking und Kapitalmärkten, ausbauen, sagte Investment Banking Chef Ingo Bleier der türkischen Zeitung Hürriyet. Die Bank startete ihre Geschäft in der Türkei im 2009.

Austrian Economic News - Week 8-14 Oct

Monday

Austrian rubber specialist Semperit AG Holding has agreed to buy 47.3% in Malaysian Latexx Partners Berhad. The target company is one of the biggest makers of medical gloves in the world.
Erste Group is considering whether to keep its loss-making business in Ukraine. A decision will be taken by the end of the year, a spokesperson said on Monday.


Tuesday

Real estate company Immofinanz said that it had secured long-term refinancing worth 80m euro from German bank Helaba. The refinancing will be used for the office projects Brama Zachodnia and IO-1 in Warsaw.
Semperit AG Holding announced on Tuesday that it had secured a total of 59.3% in Malaysian Latexx Partners. The Austrian company revealed on Monday its takeover offer for up to 100% in the medical glove producer.
Following last week's divestment, the stake of Erste Privatstiftung and its partners in Erste Group has decreased to 24.17%, the bank said in a statement.


Wednesday

Strauss und Partner Beteiligungs GmbH will have to file a takeover offer for all shares in Austria's second biggest building company Porr, the company said. The offer has to be completed by the end of October.   

Thursday

Austrian sugar producer Agrana said on Thursday its net profit grew to 99.6m euro in the first half of fiscal 2012/13 from 77.7m euro a year earlier due to higher sugar prices. Revenues went up to 1.603bn euro from 1.285bn euro. For full 2012/13 the company projects revenues of above 3bn euro, while prices are to remain high.
Vienna Airport serviced 2.17m passengers in September, an increase of 3.6% on the year. The operator registered growth of 5.9% for the first nine months of the year. Freight volumes, however, decreased in September by 11.5%.

Verbund has divested its 49% stake in Energie Klagenfurt GmbH (EKG) for 70m euro. Regional utility Klagenfurter Stadtwerke is now the sole owner of EKG.
US Century Casinos, listed on the Vienna Stock Exchange, has agreed to buy further 33.3% in Casinos Poland Ltd. (CPL). If the deal is approved Century Casinos will control two thirds in the Polish firm.

Friday

Austria's major power utility Verbund has confirmed that there are ongoing considerations regarding the future of its business in Turkey. The options range from divestment to acquisitions, Verbund said in a statement.
Erste Group wants to expand its activities in Turkey, especially in the field of Investment Banking and Capital Markets, Ingo Bleier, head of investment banking, told local daily Hürriyet. Erste Group stepped on the Turkish market in 2009.